Koordinationstraining

Clever trainieren – warum Koordinationstraining so wichtig ist!

Koordinative Fähigkeiten brauchst Du im Grunde jeden Tag. Wenn der Bus plötzlich abbremst und Du Deine Balance halten musst, wenn Du eine randvolle Tasse Kaffee zum Schreibtisch trägst, wenn Du tanzt, beim Aufbau eines Regales… eigentlich bei allen Bewegungen, die in irgendeiner Art Deine Geschicklichkeit fordern.

Koordination ist definitionsgemäss „das Zusammenwirken von Zentralem Nervensystem (ZNS, Gehirn und Rückenmark), der peripheren Nerven (Leitungen vom ZNS zum Muskel) und Deiner Muskulatur innerhalb eines bestimmten Bewegungsablaufes.“ Mit Koordination ist also einfach gesagt das Teamwork zwischen Köpfchen und Muckis gemeint.

Ziel des Geschicklichkeitstrainings ist es, mit Übungen zu Gleichgewicht und Koordination einen möglichen Sturz zu verhindern.

Das Gleichgewicht ist trainierbar und zwar in jedem Alter. Je älter der Mensch wird, desto wichtiger wird dieses Training, denn der Gleichgewichtssinn nimmt mit zunehmendem Alter ab.

Durch gezielte Geschicklichkeitsübungen mit einfachen Hilfsmitteln schulen wir das Gleichgewicht und die Koordination.

Stutz Personal- und Reha-Training, Gartenstrasse 15, 6340 Baar | 079 604 87 44 | info@stutz-training.ch